Im Zuge der Generalsanierung der Zentrallüftungsanlage des TNF Turmes wurden auch die seit jahrzehnten bestehenden Zuluftsteigstränge mit dem System Aeroseal auf den heutigen Stand der Technik abgedichtet.
PROJEKT
Gebäude: Johannes Kepler Universität (JKU); TNF Turm
Ort : Linz
AEROSEAL Partner :Aeroseal Austria GmbH Ausführende
Firma: Ing. August Lengauer GmbH & Co KG
Ziel: Vermeidung von Leckverlusten und Steigerung der Effizienz.
Gesamtleckage vor dem Abdichten: 1226,7 l/s bei 300Pa
Gesamtleckage nach dem Abdichten: 90,7 l/s bei 300Pa
Reduzierung Leckage: um etwa 90%
Kanaloberfläche Gesamt: 1.583 m²
PROJEKTABLAUF:
Die Bestandssteigschächte wurden im Zuge der Generalsanierung der Zentrallüftungsanlage mit dem System Aeroseal abgedichtet. Dies war vorallem wichtig, da die Anlagen
> im Dauerbetrieb laufen
> die Undichtheiten im Steigschacht hörbar waren
> die Gesamtzuluftmenge im Zuge der Sanierung wesentlich erhöht wurde.
Als Vorarbeit für die Abdichtung war es nötig, dass sämtliche Steigschachtabgänge in den Geschoßen abgetrennt und verschlossen wurden. Dies konnte im Zuge der Umbauarbeiten ohne Problem realisiert werde, da ohnehin in die Abgangsstränge nach dem Abdichten Volumenstromregler eingesetzt wurden. Im Bereich Lüftungszentrale wurden die Abdichtungsschläuche direkt bei den BSK’s angeschlossen.
Nach abgeschlossener Sanierung mit dem System Aeroseal konnte die Dichtheitsklasse aller Stränge von durchschnittlich Klasse „A“ auf zumindest Klasse „C“ (lt. Anforderung) angehoben werden. Um dem Bauherrn die Grenzen des Systems zu zeigen, wurden sehr viele Stränge sogar auf Dichtheitsklasse „D“ abgedichtet. Durch die Abdichtung konnte gesamt eine Leckluft von rund 4.000m³/h eingespart werden, welche 365Tage im Jahr bei 24 stündigem Betrieb ausgeströmt wären.