Neu installierte Luftleitungen wurden abgedichtet, da wegen Platzmangels keine "dichte" Montage möglich war.
Im Bereich „Salzburger Landeskliniken – Med 3“ (Uniklinik für Innere Medizin, Hämatologie) wurde im Dachgeschoß eine neue Lüftungsanlage installiert. Die Lüftungskanäle wurden dabei in sehr schwer zugänglichen Bereichen verlegt, wo keine ordnungsgemäße Montage (mit entsprechender Dichtheit) möglich war. Darum wurde bereits vor der Luftkanalinstallation die Abdichtung mit dem System Aeroseal ausgewählt, da ansonsten die Vorgaben nach Dichtheitsklasse „ATC 3“ nicht realisierbar sind.
Nach der Abdichtung hatten die Lüftungsleitungen Dichtheitsklasse „ATC 3“.
PROJEKTE
Gebäude: Salzburger Landeskliniken Med 3
Ort: Salzburg - Salzburg
AEROSEAL Partner : Aeroseal Austria GmbH
Ausführende Firma: Ing. August Lengauer GmbH&CO KG
Ziel: Einhaltung der Dichtheitsklasse „ATC 3“
Gesamtleckage vor dem Abdichten: 100,0 l/s bei Drücken von -300 Pa bis +300 Pa
Gesamtleckage nach dem Abdichten: 15,0 l/s bei Drücken von -300 Pa bis +300 Pa
Abgedichtete Kanaloberfläche Gesamt: 315,36 m²
PROJEKTABLAUF.
Die Bestandsluftleitung wurden auf der einen Seite vom Lüftungszentralgerät mittels Blechplatten abgeschottet. Auf der anderen Seite wurden die Blechplatten im Bereich vor den VSR eingeschoben. Gesamt wurden der ZUL + ABL + FOL Strang abgedichtet. Das Abdichtungsgerät wurde im Bereich der Dachzentrale mit den Luftstränge über einen flexiblen Kunststoffschlauch angeschlossen.
Der Abdichtungsvorgang war in 8 Stunden abgeschlossen.
Nach dem Abdichten durch Aeoroseal Austria GmbH hat der Fortluftkanal Dichtheitklasse „C“= „ATC 3“.
Der Zuluft und Abluftstrang halten sogar die Vorgabewerte nach Dichtheitklasse „D“ = „ ATC 2“ ein.